Freizeithof Mesterscheid

 
 

Über unseren Reitunterricht

Auf dem Freizeithof Mesterscheid bieten wir ganzheitlichen Reitunterricht an.
Das bedeutet, dass die Kinder bereits von Anfang an lernen, die Pferde aus der Box zu holen, aufzuhalftern, zu führen, anzubinden, zu Trensen und zu satteln. Auch das korrekte Aufsteigen will gelernt sein, bevor es aufs Pferd geht.
In der Gestaltung unseres Reitunterrichtes liegt der Fokus auf der Motivation und abwechslungsreichen Arbeit mit dem Partner Pferd.
Es wird sowohl in der Abteilung (hintereinander her) als auch Eigenständiges Reiten erlernt, so dass die Kinder die gängigen Bahnfiguren und Bahnregel lernen und verinnerlichen, um Sicher im Sattel zu werden. Der Reitunterricht findet ebenfalls im Gelände statt. Hier sollen Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Gruppe mit Pferden unterwegs zu sein, trainiert werden. Dazu zählen natürlich auch die Basics im Bereich Verhaltensregeln im Wald und auf der Straße. Dies gehört aus unserer Sicht zu einem kontrollierten Reitlernprozess, um einen sicheren und schönen Ausritt zu genießen.
Selbstverständlich bieten wir auch Longen Stunden an. Dies nutzen wir gerne für Anfänger und zum sicheren und kontrollierten Erlernen der höheren Gangarten wie den Trab und den Galopp. Außerdem können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Reitschüler eingehen und im Rahmen von Sitzschulungen an den Feinheiten arbeiten oder aber auf Schüler eingehen, welche Unsicher sind und Angst haben. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Reitschüler nie den Spaß und die Motivation aus den Augen verlieren. Denn sind wir mal ehrlich, die Reitstunde sollte jede Woche aufs Neue, zu einem der schönsten Ereignisse gehören, dass Kinderaugen strahlen lässt.
In unserem Reitunterricht spielen dennoch eine gewisse Ernsthaftigkeit und aktive Auseinandersetzung mit dem Partner Pferd eine grundlegende Rolle. Das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und Feingefühl dem Tier gegenüber, sowie das kleine Einmaleins der Pferdekunde wird 1x im Monat im obligatorischen Theorieunterricht spielerisch erarbeitet. Wenn wir bei schlechtem Wetter (z.B. Starkregen, Gewitter, etc.)  nicht auf dem Platz reiten können, machen wir es uns in unserem beheizten Bauwagen gemütlich und lernen zusammen etwas über Pferde und den Reitsport.
Auch Bodenarbeit (die Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus und nicht aus dem Sattel) wird gerne zwischendurch als Gehorsamkeitsübung miteinbezogen. Eine harmonische und gefahrenreduzierte Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zählt außerdem zur Gefahrenprävention.
Wir verzichten in unseren Reitstunden auf Ausbindezügel als Hilfsmittel. Unsere Pferde/Ponys werden regelmäßig untersucht und von erfahrenen Reitern gymnastizierend geschult, so dass Pferde/Ponys welche im Schulbetrieb eingesetzt werden, ausgeglichen und für die Kinder fein zu reiten sind. Aus gesundheitlichen Gründen und zum Tierwohl, können Ausbinder als Hilfsmitteln in individuellen Fällen zum Einsatz kommen, jedoch nicht um die Tiere „händelbar“ zu machen.
Nach dem Reiten, sind die Kinder für die Versorgung der Pferde zuständig. Wir pflegen die Pferde zusammen ab, äppeln den Reitplatz ab und fegen noch ein bisschen.
Zusätzlich zu unserem Reitbetrieb bieten wir jährlich Ferienfreizeiten sowie 1x jährlich die Abnahme eines Reitabzeichens an.
Sie sind neugierig auf uns und unsere Vierbeiner geworden? Dann freuen wir uns Sie in einem Anmeldungsgespräch kennen zu lernen!